
Rauch und Schall

Seit dem Bürgerkrieg haben Frauen einige Rechte bekommen, die sie zwar noch nicht mit dem Mann gleichsetzen, aber ihnen durchaus Freiheiten einräumen von denen sie vor sechzig Jahren nicht einmal träumen hätten können.
Es ist inzwischen ein gewohntes Bild, dass eine Frau zur Arbeit geht. Da männliche Arbeiter nach dem Krieg knapp waren, war es nötig auch Frauen mit schwere Arbeiten zu betrauen. Trotzdem wird es von vielen weiterhin als 'unweiblich' empfunden, wenn eine Frau nicht zu Hause bei ihren Kindern ist. So können arbeitende Frauen durchaus damit rechnen für ihre Entscheidung angefeindet zu werden. Besonders die ältere Bevölkerung ist davon überzeugt, dass man eine gute Hausfrau sein sollte.
Normalerweise wird von einer Frau erwartet vor dem zwanzigsten Lebensjahr zu heiraten und Nachwuchs zu zeugen. Tut sie dies nicht, wird das als kurios oder gar als egoistisch empfunden.
Auch gilt es als unzüchtig, wenn eine Frau alleine wohnt.
Das Bild der Frau








