
Rauch und Schall

So schnell sich die Stadt bewegt, so schnell ändert sich auch die neuste Mode. Momentan gilt violett als die modernste Farbe, allerdings kann sich das bald wieder ändern. Wichtig ist jedoch, dass so wenig Haut wie möglich gezeigt wird.
Blässe gilt als vornehm, während die 'Bauernbräune' als weniger attraktiv gilt. Wer etwas auf sich hält, der sollte auch immer eine Kopfbedeckung bei sich haben.
Langsam werden Fracks von Sakkos abgelöst, welche besonders bei der jüngeren Generation mehr Zustimmung erfahren. Dabei wird die Hose von Hosenträgern gehalten.
Normalerweise werden die Anzüge eng geschnitten, um die Figur zu betonen. Ein leichtes Streifenmuster ist sehr beliebt und wird von dem modebewussten Mann getragen.
Wer es ein wenig lockerer bevorzugt, der verzichtet im Alltag auch mal auf das Jackett und trägt nur eine Weste über dem Hemd.
Lange, glatte Mäntel werden über dem Outfit getragen.
Zu besonderen Anlässen wird inzwischen vermehrt ein Smoking getragen, wobei dieser Anzug noch relativ neu.
Stiefeletten und halbhohe Schnürschuhe runden das Outfit ab.
Die modische Frau trägt lange Gewänder mit
überbreiten Röcken. Die Wespentaille steht noch immer
hoch im Kurs, wobei langsam der Trend aufkommt, die
Kleider doch eng zu tragen. Doch momentan ist es noch Gang und Gebe ein Korsett zu tragen, um eine Wespentaille zu haben. Die Röcke werden mithilfe von einem Drahtgestell weit ausgestellt, was den Effekt, eine schmale Taille zu haben, noch verstärkt.
Im Alltag sind die Kleider hochgeschlossen, zu besonderen Anlässen ist es jedoch Mode Dekolleté zu zeigen. Oft trägt man einen kurzen Mantel über dem Kleid.
Handschuhe und Schuhe (inzwischen auch mit leichten Absätzen) runden das Outfit ab.
Diese Kleidungsstücke können sich natürlich nicht alle leisten, weswegen die Mode der Unterschicht um einiges einfacher gehalten wird. Männer belassen es dort normalerweise bei Hemden und Hosen, welche höchstens von Hosenträgern gehalten werden. Da es inzwischen kein Muss mehr ist für eine Frau ein Kleid zu tragen, wurde sich in einfacheren Gegenden größtenteils vom Korsett verabschiedet. Die Kleider werden locker getragen, damit sie einen beim Arbeiten nicht behindern. Viele arbeitende Frauen tragen inzwischen auch Hosen, auch wenn dieser Anblick noch immer ungewöhnlich ist und misstrauisch beäugt wird.
Bei Arbeitern sind Overalls inzwischen die gängige Kleidungsform.







